
Fat Client (engl. wörtlich „fetter Dienstnutzer“) ist ein Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung: Bei einer Client-Server-Architektur wird die Bezeichnung Fat Client, Rich Client oder auch Smart Client für einen Client verwendet, bei dem die eigentliche Verarbeitung der Daten vor Ort auf dem Client vollzogen wird, er stellt auch me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fat_Client

Subst. (fat client) Ein Begriff aus dem Bereich der Client/Server-Architektur. Ein Client, der nahezu die gesamte Verarbeitung ohne den Server ausführt. Der Client behandelt die Präsentation und die Funktionen, der Server verwaltet die Daten und den Zugriff auf die Daten. ® siehe auch Client, Client-Server-Architektur, Server, Thin Server. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Personal Computer, auf dem alle Applikationen lokal installiert sind. Siehe auch Thin Client.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Personal Computer, auf dem alle Applikationen lokal installiert sind. Siehe auch Thin Client.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Client-Server-Architektur, bei der der Client Verarbeitungsaufgaben in seinem Hauptspeicher und seiner Festplatte vornimmt und die Ergebnisse darstellt. Der Server übernimmt nur Teilaufgaben, wie die Bereitstellung der Daten aus d...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1733306540
Keine exakte Übereinkunft gefunden.